Echte Offroader für jedes Gelände
Bei den Geländewagen vertrauen wir auf die bewährte Toyota-Technik der sogenannten Buschtaxis. Der Toyota Landcruiser steht für absolute Geländetauglichkeit und kompromisslose Zuverlässigkeit. Nicht nur auf den legendären "gravel pads" sondern vor allem auf den anspruchsvollen Etappen der Kaokoland Tour wie z.B. am Van Zyl's Pass kann man sich auf diese Fahrzeuge verlassen. Auf den Touren mit weniger schwerem Gelände setzen wir den etwas leichteren, sehr komfortabel zu fahrenden Toyota Hilux Safari ein. Alle Fahrzeuge sind natürlich mit Klimaanlage und einem kleinen elektrischen Kühlschrank ausgestattet.
Zu Beginn unserer Touren dienten aufwändig angefertigte Roadbooks der Navigation, dann setzte sich die GPS-Navigation durch. Heute fahren wir mit modernsten Garmin GPS, diese haben sich vollends bewährt, lassen sich tracken und sorgen für größte Sicherheit in abgelegenen Gebieten. Sie werden für jede Tour neu programmiert. Sowohl das damalige Roadbook als auch das GPS erlauben einfache und genaue Navigation und machen - wie auf einer richtigen Rallye - Riesenspaß. Und selbst an den entlegendsten Stellen im Kaokoland gibt das immer ein sicheres Gefühl...
Wir bringen unsere Geländefahrzeuge an die Grenzen der Belastbarkeit. Das unwegsame Gelände, der Staub, Sand und die Hitze stellen eine große Belastung für die Fahrzeuge dar. Damit sie immer einwandfrei funktionieren, haben wir neben einem umfangreichen Ersatzteilpaket auf jeder Tour einen erfahrenen Mechaniker dabei, der sich um die technische Betreuung der Geländewagen kümmert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, schließlich sind Sie ja im Urlaub!
Zwischen den Touren werden unsere Geländewagen in unserer Werkstatt auf der Lodge gewartet und inspiziert, so dass sie sofort ins nächste Abenteuer starten können.
Das Ziel unserer Offroadreisen ist, auf den landestypischen „gravel pads“ (Schotterstraßen) abseits von Stress und Alltagssorgen gemütlich zu reisen. Jeder kann, wie bei einer Rallye, dank eines Garmin GPS individuell sein Tempo bestimmen und die einmaligen Landschaften und Eindrücke auf sich wirken lassen. Dabei entstehen weder Zeitdruck noch Konkurrenzgedanken. So wird der Blick für das Wesentliche geschärft und die Verbindung von Mensch und Natur spürbar.