Bewährte Technik für unvergessliche Abenteuer
Bei den Motorrädern vertrauten wir von Anfang an auf die bewährte Technik der Yamaha Einzylinder Enduros. Bereits die Yamaha XT 600 war wie geschaffen für uns, zwar waren für den Einsatz in Namibia ein paar Modifikationen nötig, wie z.B. stärkere Federelemente, verstärkte Speichen und Felgen sowie ein spezieller Luftfilter, dafür gab es in der gesamten Zeit, in der wir sie nun einsetzen, nicht einen technischen Ausfall der nicht an Ort und Stelle behoben werden konnte!
Da wir unserere Flotte permanent jung halten, stehen uns heute die moderneren aktuellen Yamaha Enduros zur Verfügung. Auf allen unseren „normalen“ Touren (Classic, Windhoek Kapstadt, Special usw.), die hauptsächlich auf Schotterstrassen stattfinden, verwenden wir die von uns leicht modifizierten XT 660 Modelle. Die wassergekühlten Einzylinder mit ihrer gutmütigen aber dennoch kräftigen Motorcharakteristik sind extrem zuverlässig und sehr angenehm zu fahren. Durch die Einspritzanlagen sind sie recht sparsam, so liegt der Verbrauch bei den XT 660 bei ca. 4 ltr. auf 100km.
Auch haben wir immer wieder andere Fahrzeuge getestet, auch die 700er Ténéré. Aber für unsere Ansprüche gibt es zu „unserer“ XT bisher keine Alternative.
Lediglich setzen wir noch die kleine von der Yamaha Wettbewerbsenduro abgeleitete WR 250 R ein. Dieses Motorrad ist wie geschaffen für unsere anspruchsvolleren Offroad-Touren mit höherem Geländeanteil, wie z.B. im Kaokoland und Damaraland. Ausser einem großen Tank brauchten wir Nichts an ihr zu verändern. Je tiefer der Sand, desto wohler fühlt sie sich …
Die serienmäßige Yamaha XT660 R haben wir nach unseren Vorgaben und Erfahrungen professionell angepasst und umgerüstet.
Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir einige Modifikationen vorgenommen, wie z.B. einen großen zusätzlichen Luftfilter, härtere Gabelfedern, verstärkte Fußrasten, Excel Felgen und verstärkte Speichen, Motorschutz, eine Touratech-Gepäckbrücke, Kellermann Blinker und eine etwas kürzere Übersetzung sowie andere Kleinigkeiten wie Gabelschützer oder auf Silber umlackierter Tank, um die Benzintemperatur zu senken. Neu ist auch die hochgelegte Auspuffanlage von SR Racing, die eine Gewichtseinsparung von ganzen 12 kg bringt und damit das Fahrverhalten nochmal deutlich verbessert.
Die XT 660R ist einfach ein Allrounder, den man überall gut einsetzen kann, sie hat nicht den stärksten Motor, aber mit 50 PS genug Leistung für unsere Schotterpisten. Sie hat kein Moto Cross Fahrwerk, aber genügend Reserven für manchmal stark erodierte Passagen auf den Schotterpisten. Die Sitzposition ist sehr bequem (auf Wunsch kann die Sitzhöhe dieses Motorrads auf max. 83 cm reduziert werden). Auch eine Lenkererhöhung ist möglich, diese Optionen sind bei Ihrer Anmeldung auswählbar.
Ihr gutmütiges und immer berechenbares Fahrverhalten macht die XT zur ersten Wahl – für durchschnittlich gute – aber auch weniger geübte – Tourenfahrer.
Die Yamaha WR 250 R ergänzte unsere Flotte, denn sie hat sich hervorragend bewährt. Klein, leicht, leise – perfekt für die Offroad-Pisten der sandigen und felsigen Strecken auf der Damaraland- und Kaokoveld-Tour.
Tiefergelegte Motorräder: Wir bieten auch tiefergelegte Enduros an. Die Sitzhöhe liegt dann bei ca. 83 cm. Kommt für Sie ein entsprechendes Motorrad in Frage, melden Sie Ihr Interesse bitte im Vorfeld an.
Beifahrer/Sozius: Auf allen Touren ist es möglich, einen Beifahrer mitzunehmen. Jedoch sollten Sie berücksichtigen, dass viele Schotterpisten deutlich besser im Stehen gefahren werden, so kann es sehr anstrengend für Fahrer und Beifahrer werden. Unser Begleitfahrzeug hat begrenzt zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Ihre Begleitung könnte somit Teilstrecken oder komplett im Auto mitreisen. Bitte dies unbedingt bei der Anmeldung mit angeben.
Gepäck: Sie benötigen für Ihre persönlichen und wichtigsten Gegenstände nicht mehr als einen Tagesrucksack mit/ohne Trinkblase und/oder eine Hecktasche mit Gurten. Die Motorräder sind mit einer kleinen Gepäckbrücke für Hecktaschen ausgestattet (nicht für Koffer oder Seitentaschen geeignet). Ihr restliches Reisegepäck wird im staubdichten Anhänger des Service-Fahrzeugs mitgeführt. Für das Mitführen von empfindlicher Fotoausrüstung kommen nur besonders staub-/wasserdichte Taschen in Betracht. Einige Optionen finden Sie z.B. bei Enduristan (Duffle-Pack / Rucksäcke / Tankrucksack)